Deine Karriere bei Jugend am Werk

Wir haben viele unterschiedliche Berufsfelder: Was unsere beiden gemeinnützige GmbHs unterscheidet, kannst du hier  nachlesen.

Im Verein gibt es alle Berufsfelder, die man für die Verwaltung unserer Organisation braucht: Personalverrechnung, Buchhaltung, Administration, Controlling, IT oder Kommunikation.

So vielfältig wie unsere Berufsbilder sind auch unsere Voraussetzungen für manche Jobs. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten.

Deine Karriere bei Jugend am Werk

Wir haben viele unterschiedliche Berufsfelder: Was unsere beiden gemeinnützige GmbHs unterscheidet, kannst du hier  nachlesen.

Im Verein gibt es alle Berufsfelder, die man für die Verwaltung unserer Organisation braucht: Personalverrechnung, Buchhaltung, Administration, Controlling, IT oder Kommunikation.

So vielfältig wie unsere Berufsbilder sind auch unsere Voraussetzungen für manche Jobs. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten.

#1 Berufserfahrene

Du hast bereits Erfahrung gesammelt und möchtest diese bei uns einsetzen?

Bewirb dich gerne auf deiner Qualifikation entsprechend ausgeschriebenen Stellen 

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

#2 Absolvent:innen

Du bist gerade mit deiner Ausbildung fertig und bereit für den Start ins Berufsleben?

Je nach Bereich kannst du bei uns sofort loslegen und all dein erlerntes Wissen in die Tat umsetzen.

#3 Personen in Ausbildung

Du besuchst gerade noch eine Schule, Universität oder Fachhochschule?

Kein Problem! In der Sozial:Raum GmbH und im Verein gibt es viele Möglichkeiten, berufsbegleitend bei uns zu arbeiten.

#4 Quereinstieg im Sozialbereich

Brauchst du einen Tapetenwechsel? Möchtest du etwas ganz Neues beginnen? Wie wäre es mit einer Job PLUS Ausbildung bei der WISOZ mit uns als Praxispartner?

Die Ausbildung wird vom waff und AMS Wien finanziert. Du hast immer wieder Praxiszeiten, lernst so unsere Tagesstrukturen und den Wohnbereich kennen und am Ende gibt es sogar eine garantierte Jobzusage von uns.

Wir starten unser Aufnahmeverfahren für den Herbst 2025 am 07.05.2025 – Details findest du hier: https://www.jaw.at/de/aktuelles/termine/191
 

Weitere Informationen:

Behindertenarbeit:

Sozialpädagogik:

#5 Praktikum

Im Rahmen ihrer facheinschlägigen Ausbildung können Pflicht-Praktika absolvieren werden.  

Zum Beispiel:

  • Fachsozialbetreuer:in
  • Diplomierte:r Behindertenpädagog:in
  • Sozialarbeiter:in
  • Sozialpädagog:in
  • Trainer:in

Falls ein Praktikum im Rahmen einer Schulungsmaßnahme des AMS absolviert werden soll, so ist eine Bestätigung des AMS oder des jeweiligen Schulungsträgers erforderlich.

Grundsätzlich muss angemerkt werden, dass Praktika unentgeltlich stattfinden. Lediglich den Studierenden der Schulen für Sozialbetreuungsberufe, die Langzeitpraktika absolvieren, steht ein Taschengeld zu.
 

Kontakt:

Tel: 01 - 405 02 86 

E-Mail: praktikum@jaw.at

#6 Zivildienst

Möchtest du deinen Zivildienst bei uns ableisten?

Bei der "Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH" werden in den Bereichen Tagesstrukturen und Wohnen für Menschen mit Behinderung sowie im Bereich der Kinder- und Jugendwohngemeinschaften Zivildiener eingesetzt.

Starttermine für den Zivildienst sind vier Mal im Jahr (Jänner, April, Juli und Oktober).

Kontakt: zivildienst@jaw.at

#7 Freiwilliges Soziales Jahr

Möchtest du ein Wartejahr sinnvoll nützen und schauen, ob ein sozialer Beruf zu dir passt?

Du kannst in einer unserer Tagesstrukturen oder im Wohnbereich wertvolle Erfahrungen sammeln.

Das Freiwillige Soziale Jahr dauert maximal 12 Monate und du musst dafür mindestens 17 Jahre sein. Außerdem ist es auch auf den Zivildienst anrechenbar.

Mehr Infos sowie die Anmeldung findest du auf https://www.fsj.at/

#8 Dein Weg zu Jugend am Werk

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Unterlagen brauche ich?

Schritt 1: Sende uns deine Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse oder Nachweise (zum Beispiel benötigst du in der Betreuung in der Sozial:Raum GmbH meistens eine UBV-Schulung) über unser Online-Formular oder per E-Mail.

Schritt 2: Du erhältst eine Bestätigung, dass deine Bewerbung bei uns eingegangen ist.

Schritt 3: Unser Recruiting Team prüft deine Unterlagen sorgfältig und gleicht sie mit den Anforderungen der Position ab.

Schritt 4: Wenn deine Qualifikationen passen, laden wir dich zu einem ersten Kennenlernen ein.

Schritt 5: In manchen Bereichen gibt es noch weiterführende Gespräche bzw. hast du auch die Möglichkeit, das Team kennenzulernen.

Schritt 6: Nach Abschluss aller Gespräche erhältst du von uns schnellstmöglich eine Rückmeldung.

Schritt 7: Du hast uns überzeugt und wir sind uns einig.

Herzlich Willkommen bei Jugend am Werk!