Erfolgreicher Saisonstart
Am 28. März und 1. April startete die Bepflanzung für die zweite Saison beim Gemeinschaftsprojekt „Held:innen am Werk“!
„Held:innen am Werk“ ist ein Projekt von Jugend am Werk, dem Verein Ackerhelden und dem Arbeiter-Samariter-Bund Wien auf der 2500m2 großen Freifläche in Großjedlersdorf.
Gemeinsam wurden an diesen beiden Tagen von Teilnehmer:innen aus den Tagesstrukturen Jedlesee, Horizont und Alpha sowie weiteren Teilnehmer:innen aus der praktischen Berufsorientierung (PBO) und Schüler:innen aus der HLW Reumannplatz Jungpflanzen (etwa Petersilie, Jungzwiebel, Kohlrabi, Rote Rüben, Rote Rübe in Gelb) gesetzt und die Beete für die kommende Saison vorbereitet.
In weiterer Folge wird die Fläche von Teilnehmer:innen aus den Tagesstrukturen Jedlesee und Alpha sowie der praktischen Berufsorientierung betreut.
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist ein dreifärbiges Kommunikationstool in den Farben Rot, Blau und Gelb. Die bunten Stäbchen kennzeichnen nun die Beete und geben auf einen Blick Auskunft darüber, welche Arbeiten anstehen. Die Farbe Blau steht für Gießen, Rot steht für Jäten und Gelb für Ernten. So wird die Zusammenarbeit noch effizienter und die Teilnehmer:innen wissen sofort, was zu tun ist.
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist das selbstgebaute öKlo sowie eine Totholzhecke, die speziell für Insekten errichtet wurde, neue Sonnensegel und Wassersprinkler.
Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung der beiden Bepflanzungstage bei der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen des Schwerpunkts „Bewegte Nachbarschaft“, welcher vom Fonds Gesundes Österreich gefördert wird.