Mitarbeiter:in
für Berufliche Inklusion – Berufsausbildungsassistenz NEBA
Für die Berufliche Inklusion – Berufsausbildungsassistenz NEBA, 1020 Wien, Obere Donaustraße 21/3/1 suchen wir ab Mai 2025:
eine:n Mitarbeiter:in
Vollzeit mit 37 Wochenstunden, vorerst befristet bis 31.12.2025.
„Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
Die Berufsausbildungsassistenz ist ein vom Sozialministeriumservice gefördertes Projekt, das Lehrlinge mit Unterstützungsbedarf in der freien Wirtschaft bei der verlängerten Lehre oder Teilqualifizierung bis zum Lehrabschluss- bzw. zur Abschlussprüfung begleitet.
Wir bieten Ihnen
- Kollegiales Betriebsklima im multidisziplinären Team
- Zusätzliche freie Tage
- Kernarbeitszeit von 10-14 Uhr, darüber hinaus flexible Arbeitszeiten
- Jobticket der Wiener Linien
- Möglichkeit der Telearbeit/ Homeoffice
- Weiterbildungsbudget und -angebot (Erika Stubenvoll Akademie)
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Arbeitspsychologie
- Regelmäßige Supervision und Teamsitzung
- Intervision durch ein multiprofessionelles Beratungs-Team (Sozialarbeit, Psychologie, Gesundheits- und Pflegeberatung, Inklusive- und Heilpädagogik)
- Diverse Mitarbeiter:innen-Rabatte und Möglichkeit auf vergünstigtes Essen und Sportangebote
- Zentrale Lage und gute öffentliche Erreichbarkeit
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Einzelfallbezogene Arbeit: individuelles Begleitungsangebot an die Bedürfnisse des Lehrlings und des Ausbildungsbetriebs angepasst
- Unterstützung bei der Lehrvertragsanmeldung und Förderanträgen
- Zentrale Kommunikations- und Koordinationsdrehscheibe zwischen Lehrling, Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und sozialem Umfeld
- Organisation von Unterstützungsmaßnahmen wie z.B. projektinterne Nachhilfe, Jobcoaching etc.
- Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und Begleitung bei Amtswegen
- Krisenintervention und lösungs- sowie ressourcenorientiertes Arbeiten
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Absolvierung der Lehrabschlussprüfung/ Abschlussprüfung
- Aktive Teilnahme an Vernetzungen mit den Kooperationsprojekten und -partnern
- Regelmäßige Dokumentation in den Datenbanken etc.
Sie bringen mit
- eine abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen oder wirtschaftlichen Bereich
- Beratungspraxis bzw. Freude an der Arbeit mit sozial benachteiligten Menschen
- Mobilität innerhalb Wiens
- Hohe Eigenverantwortung und Selbstorganisation
- Engagement und Flexibilität
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz wünschenswert
- sehr gute EDV-Anwenderkenntnissen
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
Informieren Sie sich über Berufsausbildungsassistenz NEBA auf https://www.jaw.at/de/dienstleistungen/berufliche-integration/95/Berufsausbildungsassistenz
Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.
SWÖ-Gehalt bei Vollzeit VG 8 von € 3264,00 bis 3947,70 brutto (je nach Vordienstzeiten, maximal 10 Jahre anrechenbar)
Personen, die sich für die Stele interessieren, werden eingeladen, sich mit aussagekräftigem Lebenslauf und Motivationsschreiben über unser Onlineformular zu bewerben.
zurück zur Übersicht